Workshops zum Berufswahl-Portfolio

Mit dem Berufswahl-Portfolio steht Ihnen ein umfassendes Lehrmittel für den Berufswahlunterricht von A bis Z, von der 1. bis zur 3. Klasse Sek I zur Verfügung.

In unseren Workshops erfahren Sie, wie Sie mit dem Berufswahl-Portfolio den Berufswahlunterricht optimal gestalten können.

Grundmodul

In diesem Workshop lernen Sie den Medienverbund Berufswahl-Portfolio kennen, bestehend aus:

  • Wegweiser zur Berufswahl (Schülerbuch)
  • Berufswahl als Familienprojekt (Elternheft)
  • Ringbuch mit Kapitelregister (Prozesssteuerung)
  • www.berufswahl-portfolio.ch (Webseite für Fachleute)

Sie erhalten eine Übersicht über Struktur und Inhalt der einzelnen Arbeitsinstrumente und wissen, wie Sie Jugendliche und ihre Eltern im Berufswahlprozess optimal anleiten und unterstützen können.

Sie erhalten Einblick in die Webseite für Fachleute www.berufswahl-portfolio.ch mit über 100 Lektionsskizzen und Hinweisen aus berufsberaterischer Sicht, kantonalen Stoffverteilungsplänen, vielen zusätzlichen Unterrichtsunterlagen und übersetzten Seiten aus dem Elternheft.

Dauer des Workshops: 1/2 Tag (ca. 3 h)

Sie möchten mehr wissen? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

044 864 44 44 oder info@s-b-institut.ch. Wir freuen uns!

Aufbaumodule

Sie arbeiten bereits mit dem Berufswahl-Portfolio und wünschen Vertiefung in einer bestimmten Richtung. Die konkreten Inhalte definieren wir mit Ihnen. Themen und Inhalte für Aufbaumodule können zum Beispiel sein:

Neue Lehrperson(en) im Team
Inhalt: Kurzversion des Grundmoduls + Refresher für alle, Supervision/Erfahrungsaustausch, Umsetzung von regionalen "Spezialitäten" diskutieren

Elternarbeit
Inhalt: Elternheft vertieft kennen lernen, Elternabend(e) + Supervision/Erfahrungsaustausch

Stoffverteilungsplan
Inhalt: Erarbeiten des eigenen (regionalen oder kantonalen) Stoffverteilungsplans unter Einbezug von Berufsmessen, LIFT, AVANTI, Stellwerk etc. + Supervision/Erfahrungsaustausch

Wirtschaft
Inhalt: Unternehmenswochen kennen lernen, Hintergrundinfos aus berufsberaterischer Sicht + Supervision/Erfahrungsaustausch


Alle diese Aufbau-Module dauern 1/2 Tag (ca. 3 h). Auf Wunsch ist auch eine Kombination der verschiedenen Themen möglich. Voraussetzung ist das Modul I.

Sie möchten mehr wissen? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

044 864 44 44 oder info@s-b-institut.ch.
Wir freuen uns!